Gildenhall
Gildenhall ist die 1921 gegründete Freilandsiedlung bei Neuruppin, die durch den Deutschen Verein Freiland finanziert wurde. Der Freiland-Verein hatte seinen Sitz seit 1911 in Eden. In Gildenhall fanden Handwerker und Kunsthandwerker einen Ort zum Leben und Arbeiten.
Durch den Einfluss der Obstbausiedlung Eden kam es zur lebensreformerischen Ausrichtung der Menschen dort.
Die Weltwirtschaftskrise brachte schnell das Aus für Gildenhall. Die kleinen Betriebe stellten nach und nach ihre Tätigkeiten ein und 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Eigentümer des Landes war dann der Deutsche Verein Freiland und nach dessen Auflösung die Eden-Genossenschaft, die noch heute die Heimstätten verwaltet und verpachtet.