Bilanz
Zum Jahresende beläuft sich das Genossenschaftsvermögen und die Anlagenwerte auf 874.954,98 Mark. Die im Eigenbesitz auf Erbbaurecht gebauten Gebäude in Eden haben einen Wert von 320.572 Mark. Die Obstanlagen der Heimstätten verkörperten per 01.01.1909 einen Wert von 1.098.806,17 Mark. Die Genossenschaftlichen Kulturenwerte betragen 231.219,59 Mark (1908: 220.380,57 Mark) Für Wegebau und Melioration wurden 3.192,16 Mark ausgegeben.
In Eigenbesitz übergegangen sind die Häuser Nr. 59, 42 und das Erholungsheim.
Die Genossenschaft hat zum Jahresende 162 Mitglieder:
21 neu eingetreten, 2 sind verstorben und 7 ausgetreten. Von den 21 neueingetretenen nahmen 14 Wohnsitz in Eden, 11 davon übernahmen zugleich Heimstätten.
Es sind folgende Häuser fertiggestellt:
13, 47, 76, 19, ein kleines Holzhaus Nr.108, das Fabrikationsgebäude Nr. 60, Anbau Nr. 42, sowie das genossenschaftliche Obstlager- und Verkaufsgebäude (das jetzige Ausstellungsgebäude). Im Rohbau fertig sind Haus Nr. 14 und der Speisesaal-Anbau des Erholungsheimes.
Übersicht über die vorhandenen Gebäude:
a) im Genossenschaftsbesitz:
1 Verwaltungshaus, 21 Wohnhäuser, 8 Wirtschafts- und Werkgebäude
b) im Erbbaurecht:
1 Erholungsheim (Pensionshaus), 52 Wohnhäuser, 2 Betriebsgebäude
Der Obstverwertungsbetrieb produziert etwa das sechsfache von 1903/04. Es wurden im Jahr 1909 etwa 1000 Sendungen abgefertigt.
Erntezahlen 1909:
1) Verkauf durch die Genossenschaft:
a) Rhabarber, Spargel, Beerenfrüchte 19.403 kg (1908: 29.905 kg
b) Baumfrüchte (Steinobst, Kernobst, Nüsse) 28.445 kg (1908: 13.233 kg)
2) Selbstverbrauch und privater Verkauf:
a) Rhabarber, Spargel, Beerenfrüchte 14.005 kg (1908: 13.233 kg)
b) Baumfrüchte (Steinobst, Kernobst, Nüsse) 47.113 kg (1908: 36.787kg)