Bilanz

Die Genossenschaft hat zum Jahresende 150 Mitglieder.

Im Herbst wohnten in Eden:
103 Männer,
82 Frauen und Mädchen (62 Familien-Haushaltungen),
104 Kinder, davon die Hälfte schulpflichtig,
11 Dienstboten und 13 Gäste

Es wurden die Häuser Nr. 66 und 211 (aus 1908); 8 Ost, 24, 26, 58, 93, 99 und ein Lagerhaus der Genossenschaft fertiggestellt; noch unfertig 13, 47 und das Webereigebäude Nr.60 (Fa. Mahr).

Im Genossenschaftsbesitz sind: Verwaltungshaus, Pensionshaus (Erholungsheim für Gäste), 23 Wohngebäude, 7 Wirtschafts- u. Werkgebäude.

Von den zur Zeit stehenden Gebäuden sind 46 Wohnhäuser im Erbbaurecht und 2 Betriebsgebäude.

Erntezahlen für 1908:

1) Verkauf durch die Gen.:
Rhabarber, Spargel, Beerenfrüchte 29 905kg;
Steinobst, Kernobst, Nüsse: 13 233kg

2) Selbstverbrauch und privater Verkauf:
Rhabarber, Spargel, Beerenfrüchte 17 890kg;
Steinobst, Kernobst, Nüsse: 36 787kg

Die Edener Stiftungen :
a) Die Stiftung für zinsfreie Darlehen an Ansiedler in Eden blieb auf 2.006,66 RM
b) Der Kinderheim-Fond: Bestand am 31.12.1908 2.516,83 RM (1.1.1908: 1.912,33 RM)
c) für Schulzwecke: Bestand am 31.12.1908: 812,21 RM (1.1.1908: 243,68RM) (Schenkung Klindworth: 500 RM!)

Beginn der Herstellung der „EDEN-Kraftnahrung“ – das sind Fritz Kiels Bratenmasse „Gesunde Kraft“ und verschiedene pflanzliche Brotaufstriche.